Als erster bieten wir eine aus einem einzigen Teil hergestellte eiförmige Betonzisterne an. Unser innovatives Produkt ist seit 2019 endlich auch auf dem Markt. Um unseren Kunden alles, was Technologie ermöglicht, anzubieten, verwenden wir in unseren Betoneiern Öko-Beton, der keine Zusatzmittel, Plastifizierungen,  Bewehrungen und Schadstoffe enthält. Durch den Trocknungsprozess der eiförmigen Betonzisterne sondert Beton selbst allen überflüssigen Zement ab. Das Resultat ist eine strapazierfähige eiförmige Zisterne, die die Flüssigkeit ganz sicher und sehr lange aufbewahren kann.

Das optimale Volumen, sodass der Beton selbst die Weingärung reguliert, ist zwischen 900 und 1500 Liter und deswegen entschieden wir uns bei Wine&Egg, die 1000-Liter eiförmigen Betonzisternen herzustellen. Die relativ dünnen Wände des Betoneies erhalten eine stabile Temperatur und keine künstliche Kühlung ist notwendig. Die Form des Eies ermöglicht eine ständige Zirkulation der Flüssigkeit.

Die traditionelle Form wurde somit mit Funktionalität und eine große Auswahl an Füße in verschiedenen Materialen und Formen ergänzt, sodass jeder Kunde etwas für seinen Weinkeller finden kann. Immer mehr Winzer streben nämlich zur ursprünglichen, traditionellen Weinherstellung, wo vor allem die Natur und Tradition wichtig sind. Wegen ihrer Ei-Form ermöglichen diese Betonzisternen eine ständige Wein-Zirkulation und der Beton reguliert auf natürliche Weise die Temperatur des Weins.  

 

Wegen seiner Form und glatter Flächen ermöglicht das Ei dem Wein, einfacher zu bewegen als in traditionellen Behältern für Weingärung. Diese ständige Bewegung trägt dann bei der Entwicklung komplexer Geschmäcker durch den ständigen Kontakt mit Weinhefen zu.